Brauereigebäude + Gaststätte, Fichtelberg, Oberfranken

250.000 € VB

Hinzugefügt: Aktualisiert:
Anzeige:
Ładowanie reklamy...

Angebotsdetails

Kategorie:
Wohnungen und Immobilien
Standort:
95686 Bayern - Fichtelberg
Preis
250.000 € VB
Telefonnummer:

Beschreibung

Anzeige:
Die besondere Geschichte des Lindnerareals der Gemeinde Fichtelberg in Oberfranken geht schon zurück auf das Jahr 1610. Das rund 1,2 Hektar große Industrieviertel mit mehreren Gebäudebeständen in unterschiedlichem Zustand ist seit Jahren stark unternutzt gleichzeitig benötigt die Tourismusgemeinde Fichtelberg starke Impulse für den Freizeitcharakter im Sommer und im Winter.

Allgemeine Beschreibung
Einst als erfolgreiche Brauerei geführt, steht die Brauerei auf dem Lindnerareal heute leer. Das dreigeschossige und langgestreckte Gebäude ist Richtung Osten gegen den Hang gebaut. Im Erdgeschoss erstrecken sich in den Hang tonnengewölbte Kellerräume, mit zum Teil anstehendem Felsen. Im 1. Obergeschoss befinden sich zwei gewölbte Räumlichkeiten , in denen ehemals die Braukessel waren. Im 2. Obergeschoss sind weitere Räume vorhanden. Das Dachwerk weist mehrere Umbauphasen auf.
Das Jahr 1612 ist als Bau des Brauhauses überliefert. In den 1970er Jahren baute man im nördlichen Teil eine Wohnung ein.
Der Eiskeller, bestehend aus zwei Geschossen, wurde als separater Anbau 1888 an die Ostseite des Brauhauses angebaut. Das "Braumeisterhaus" im Süden wurde 1834 für den Braumeister Andreas Lindner an den Südgiebel des bestehenden Brauhaus-Gebäudes angebaut. Um 1950 wurde eine Unterstellhalle für Autos an das Brauhaus im Westen des Baukomplexes angebaut.
Ein Braurecht befindet sich laut Hinweis der Stadt Fichtelberg noch heute in der Brauerei.

Das Gebäude der Gaststätte (Nachbarbau, ehem. Bergamt) wurde laut Türinschrift 1671 als dreigeschossiger Walmdachbau erbaut, als Bergamt. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. wurden in den Obergeschossen die Grundrisse umstrukturiert, so dass Mittelflure mit beidseitigen Wohnstuben entstanden. Die Gaststätte ist denkmalgeschützt.

Leitziel
Wiederbelebung des Gebäude-Komplexes. Touristische Frequenz durch Gastronomie und Erlebnis-Brauerei und Übergang zur neuen Ortsmitte schaffen, gemeinsam mit dem Nachbargebäude Bräustüberl.

Zukunftsvision
Das Gebäude des ehemaligen Bergamts und späteren Wirtshauses und das Brauereigebäude mit den anliegenden Gebäudeteilen Eiskeller, Braumeisterhaus und Garage stehen seit vielen Jahren leer. Der Aufwand für die Wiederherstellung der Gebäudefunktionen und der allgemeine Sanierungsaufwand wird als sehr hoch eingestuft. Das Gaststätten-Gebäude (Bergamt), das Nachbargebäude im Westen der Brauerei, ist noch in der öffentlichen Erinnerung vergleichsweise zeitnah präsent und augenscheinlich in einem besseren Zustand.

Baudaten
Brauerei: 1612 Bau des Brauhauses
18./19. Jh. mehrere Umbauten
Um 1840 Beschreibung als "Brauhaus mit einem schönen Gesellschaftslokale" (H. Pecher, S. 251)
1888 Erbauung des Eiskellers
1834 Erbauung des Braumeisterhauses

Gaststätte: Ende 17./Anfang 18.Jh.: Erbauung des gegenüberliegenden Herrenhauses (Sitz des Verwalters)

Laut H. Pecher (S. 126) wurde das Bergamtsgebäude bereits 1610 erbaut, Einbau einer Badstube 1613 (H. Pecher, S. 127)
Ab 1865 Wirtschaft im Erdgeschoss betrieben durch Andreas Lindner


Zustand
Gaststätte stabil, Brauerei stark gefährdet, Unterhalt nicht gewährleistet, ausreichende Lüftung muss gewährleistet werden. Vertiefende Untersuchungen notwendig.


Sonstige Informationen
Obenstehende Baubeschreibung ist entnommen aus dem Kommunalen Denkmalkonzept (KDK), Modul 1, erstellt von memvier (Bamberg) und iF ideenFinden GmbH (Wunsiedel).
Unser Büro iF ideenFinden GmbH versteht sich als Vermittler für die angebotenen Gebäude und ist nicht Eigentümer der Grundstücke/ Bestandsgebäude. Als beauftragtes Begleitbüro für das KDK Modul 2 auf dem Lindnerareal verwalten wir lediglich die Inserate und handeln im Auftrag der Gemeinde Fichtelberg. Nähere Informationen zum KDK sind unter https://www.if-ideenfinden.de/kdk-fichtelberg.
Der angegebene Verkaufspreis in dieser Anzeige stellt nur einen symbolischen Wert dar und muss in Abstimmung mit dem Eigentümer genauer geklärt werden. Bei Interesse bitte an die Gemeinde Fichtelberg wenden.

Teilen