Gebäude "Arbeiterwohnhaus", Fichtelberg, Oberfranken

150.000 € VB

Hinzugefügt: Aktualisiert:
Anzeige:
Ładowanie reklamy...

Angebotsdetails

Kategorie:
Wohnungen und Immobilien
Standort:
95686 Bayern - Fichtelberg
Preis
150.000 € VB
Telefonnummer:

Beschreibung

Anzeige:
Die besondere Geschichte des Lindnerareals der Gemeinde Fichtelberg in Oberfranken geht schon zurück auf das Jahr 1610. Das rund 1,2 Hektar große Industrieviertel mit mehreren Gebäudebeständen in unterschiedlichem Zustand ist seit Jahren stark unternutzt gleichzeitig benötigt die Tourismusgemeinde Fichtelberg starke Impulse für den Freizeitcharakter im Sommer und im Winter.

Allgemeine Beschreibung
Das langgestreckte Gebäude des Arbeiterwohnhauses öffnet sich mit seinem Sockelgeschoss ebenerdig zum Hochofenweg im Westen, während seine rückseitige Westfassade in den Hang gebaut ist. Insgesamt handelt es sich um gut erhaltene Gebäude-Substanz mit klarer Fassadengliederung und Besonderheit des „Kellergeschosses“ Richtung Westen.
Eine ortstypische Bauweise der Industrieepoche mit Granit und Klinker lässt sich im Arbeiterwohnhaus finden. Das Sockelgeschoss ist aus Granitstein errichtet, die Türrahmen sind aus Ziegelsteinen gestaltet. Darüber befinden sich zwei Geschosse aus Backsteinen, deren Fassaden symmetrisch gegliedert sind. Das mit Bahnen aus Blech bedeckte Satteldach, wie üblich im gesamten Areal, besitzt drei symmetrisch aufgesetzte Zwerchhäuser. Im Inneren ist das Gebäude in zwei gleich aufgebaute Hälften gegliedert. Der Zugang befindet sich jeweils auf der Giebelseite, im Norden und Süden. Man gelangt in einen entlang der Ostseite verlaufenden Flur, von dem aus die Räume Richtung Westen erschlossen werden. Über eine zweiläufige Treppe gelangt man vom Erdgeschoss bis ins Dachgeschoss.

Leitziel
Das Bergarbeiterwohnhaus soll mit einer touristischen Nutzung reaktiviert werden. Die Nutzung als Radlerhotel liegt nahe.

Zukunftsvision
Das Bergarbeiterwohnhaus ist in seiner Grundriss-Aufteilung mit rund 285m² Brutto-Grundfläche bietet ausreichend Fläche für die Unterbringung eines Radlerhostels oder -hotels. Die Geschoss-Grundrisse sind dabei unter Umständen zu verändern. Ein nicht unerheblicher Höhenunterschied von West nach Ost bettet das Gebäude in die topografischen Gegebenheiten zwar ein, jedoch muss ein barrierefreier Zugang und eine Erschließung durch angemessene Treppenlösungen erst geschaffen werden (Rampen, Treppen, Vorplätze).
Erreichbar ist der Hauptzugang des Bergarbeiterwohnhauses nur über schmale und gleich-zeitig steile Treppenläufe, die sich in einem schlechten Zustand befinden. Eine übergeordnete Erschließung kann über die Heinrich-Lindner-Straße, als Hauptzuwegung zum Hochofenweg, erfolgen. Nach Westen gerichtet, ergeben sich aus den Oberen Stockwerken des Gebäudes reizvolle Ausblicke.
Eine Besonderheit stellen die 15, durch Ziegel gerahmten Kellergewände im Natursteinsockel eingebettet, dar. Die Abteile müssen jedoch in Ihrer Zugänglichkeit und Erschließung entsprechend neuer Anforderungen angepasst werden. Grundsätzlich bieten sich diese gut für die Unterbringung der Fahrräder oder von Skiern/ Snowboards an.
Nördlich des Gebäudes grenzen Grünflächen in Süd-West- Exposition an. Der Übergang zu einem weit entwickelten Waldbestand muss im Zusammenhang mit Fuß- und Radwegen betrachtet werden.

Baudaten
1898 Erbauung eines Kellerhauses
1901 Erbauung eines Arbeiterwohnhauses über dem bestehenden Kellerhaus
1956 Wiederaufbau des abgebrannten Dachgeschosses

Zustand
Stabil, Unterhalt nicht gewährleistet, Sicherung der erhaltenen Ausstattung empfohlen

Sonstige Informationen
Obenstehende Baubeschreibung ist entnommen aus dem Kommunalen Denkmalkonzept (KDK), Modul 1, erstellt durch memvier (Bamberg) und iF ideenFinden GmbH (Wunsiedel). Unser Büro iF ideenFinden GmbH versteht sich als Vermittler für die angebotenen Gebäude und ist nicht Eigentümer der Grundstücke. Wir verwalten lediglich die Inserate und handeln im Auftrag der Gemeinde Fichtelberg - bei ernsthaftem Kaufinteresse bitte direkt an die Gemeinde wenden.

Der angegebene Verkaufspreis in dieser Anzeige stellt nur einen symbolischen Wert dar. Dieser muss in Abstimmung mit dem Eigentümer/ der Eigentümerin genauer geklärt werden.

Teilen